top of page

                 Viel Geselligkeit und Gesang

 

Der Tagesausflug zum Abschluss des 75. Jubiläumsjahrs des Chor Rumantsch Zug (CRZ) führte an den Rheinfall und anderen Highlights in Schaffhausen

und Stein a. Rhein.

 

 

 

 

 

Der Rheinfall präsentierte sich von der besten Seite. Schäumend stürzten die gewaltigen Wassermassen 23 Meter in die Tiefe und zogen die Besucher in ihren Bann. Auf der Bootsfahrt konnten die Sänger das beeindruckende Schauspiel aus der Nähe betrachten und eine kleine Dusche geniessen!

Die Plattform des Munots bot für den CRZ eine geradezu ideale Gelegenheit für ein Ständchen. Die übrigen Besucher des Munot waren von unseren romanischen Liedern begeistert. Der Chor erntete viel Applaus.  Das Kompliment eines zufällig anwesenden Gesangsexperten erfüllte die Sänger mit sichtlichem Stolz. Einen besonderen Klangeffekt mit überraschendem Widerhall konnten wir Sänger und die Zuhörer in der bogenförmigen Eingangshalle des Munots erleben.

Zum Mittagessen wurden wir auf dem Bauernhof „Griesbachhof“ der Familie Brütsch erwartet. Sofort wurde das mehrgängige Menü serviert. Spätestens nach dem Hauptgang mit Rindsgulasch und Spätzli war unser Heisshunger vollends gedeckt. Mit feinem Wein aus der Region wurde alles zusätzlich abgerundet.

Auf dem Bauernhof leben drei Generationen. Der Ölkürbisanbau ist ein neuer, besonderer Betriebszweig der vier Familien. Mit sichtlichem Stolz orientiert uns Patron Brütsch über den Anbau, die heikle Ernte und die Aufbereitung der Kürbiskerne. Es ist ihm gelungen, sich die wichtigsten Details und Finessen der Kürbisölproduktion anzueignen. Schliesslich anerkennen sogar die Kärntner, dass auch ein Schaffhauser bestes Kürbisöl pressen kann! Das war aber nicht immer so. Christoph Brütsch berichtet von den Anfangsschwierigkeiten und Problemen, die sich beim Anbau und der Ölproduktion stellten. Nur mit viel Energie und Durchhaltewillen schaffte die Familie letztlich den Durchbruch. Nach dieser interessanten Information und dem Hinweis der Ernährungsberaterin, für was die Kürbiskerne für Männer auch noch gut sein sollten, fanden die Kürbisprodukte, vor allem die Kürbiskerne, regen Absatz.

Ein Rundgang im lieblichen Städtchen Stein a. Rhein durfte auf dem Ausflug des CRZ auch nicht fehlen. Die vielen Fachwerkhäuser und Wandmalereien regen zum Staunen an und ziehen immer wieder viele Besucherinnen und Besucher in den Bann.

Die Organisatoren ernteten viel Applaus für die gewählten Ziele und den reibungslosen Ablauf dieses Ausflugs. Wir hatten während des Tages auch reichlich Zeit für die Pflege der Kameradschaft und des Gesangs.

                                                                                                    

Robert Hitz, Baar, 15.09.2023

 

Chorfoto.jpg
bottom of page